In über 130 Jahren vom Handwerksbetrieb zum modernen Industrieunternehmen

Geschichte

Seit 1888 werden bei Menzerna Poliermittel hergestellt. In dieser Zeit hat sich vieles geändert - vom Standort der Produktion über die Produktpalette zu den belieferten Branchen ist Menzerna stets eine Firma im Wandel gewesen. Konstant geblieben ist dabei eines: das Streben nach der bestmöglichen Polierlösung. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte von Menzerna!

Geschichte

Poliertechnologie seit 1888

1888-1918
1888-1918

Lieferant der Uhren- und Schmuckindustrie

 

Menzerna entwickelt und produziert seit über einhundert Jahren Polierpasten.
Als Friedrich Menzer im Jahr 1888 in Pforzheim das Unternehmen gründete, gehörten Polierpasten für die Edelmetalle zu den ersten Produkten. Abnehmer fanden sich vor allem in der lokalen Uhren- und Schmuckindustrie.

1918-1945
1918-1945

Ausweitung des Produktprogramms

 

Nach und nach verbreitert sich das Produktprogramm der „Chemischen Fabrik Friedrich Menzer“. Neben der Schmuckindustrie gehören nun auch Kunden in anderen metallverarbeitenden Betrieben zu den Abnehmern. Die Qualität der Pasten und die Flexibilität bei individuellen Polierlösungen machen Kunden aus Deutschland und Europa auf das badische Unternehmen aufmerksam.

1945-1995
1945-1995

Internationalisierung und wissenschaftliches Arbeiten

 

Unter der Leitung des Inhabers und Chemikers Dr. Walter Burkart halten wissenschaftliche Methoden Einzug in die Produktentwicklung und in die Anwendungstechnik. Neben Poliermitteln werden nun auch Maschinen für das Trommelpolieren von Kleinteilen gebaut und verkauft. Als die Automatisierung des Polierens sich verbreitet, ist Menzerna einer der ersten Anbieter von flüssigen Poliermitteln in Deutschland. Produkte für die Bearbeitung von lackierten Oberflächen machen einen immer größeren Anteil am Umsatz aus. Menzerna agiert mittlerweile global und exportiert mehr als die Hälfte der Produktion.

1995-heute
1995-heute

Global agierender industrieller Mittelständler

 

Nach einer Übergangsphase tritt wieder ein Gesellschafter in die Geschäftsleitung ein. Damit übernimmt die vierte Generation seit dem Kauf des Unternehmens durch Ludwig Burkart in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts die Verantwortung. Menzerna wandelt sich von einem groß gewordenen Handwerksbetrieb zu einem modernen und schlagkräftigen Industrieunternehmen.

Der Standort wird nach Ötigheim im Landkreis Rastatt verlagert, Produktionsanlagen werden erneuert, Abläufe werden neu organsiert und automatisiert und im Labor wird mit modernster Meß- und Zubereitungstechnik gearbeitet. Das Geschäft mit Polituren für Automobil-Klarlacke wird aus kleinsten Anfängen zu einer tragenden Säule des Geschäfts. Menzerna ist heute ein typischer Vertreter eines innovativen und weltweit agierenden industriellen Mittelstandes. Gestützt auf die Erfahrung eines Jahrhunderts entwickeln und produzieren wir mit modernsten Methoden hochwertige Poliermittel für die anspruchsvollsten Kunden, die es gibt: Profis in Industrie und Handwerk.

Wie können wir Ihnen helfen?

Bei Fragen zu unseren Produkten und Dienstleitungen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.